Merkmale
Stoff
Ein Chenille-Möbelstoff mit einer faszinierenden Oberfläche mit 3-D-Effekt. Er fühlt sich sehr angenehm und fast seidig an (sog. Silk Touch). Seine Struktur hat eine ausgeprägte Webart und eine leicht schillernde Oberfläche. Ungleichmäßig gefärbte Fäden erzeugen eine auffällige Textur mit Schatten- und Glanzeffekt. Die Hochwertigkeit und der ausdrucksstarke Charakter des Materials verleihen den Möbeln eine ansprechende und sinnliche Optik, die einen umfangreichen Einsatz im modernen Design ermöglicht. Der Stoff ist sehr strapazierfähig und leichte Verschmutzungen sind kaum sichtbar. Das Material ist in einer breiten Farbpaletteerhältlich. Es zeichnet sich durch eine hohe Abriebfestigkeit aus, welche den Möbeln sehr lange ein ästhetisches Aussehen verleiht (Martindale-Test: > 60.000, 490 g/m², Zusammensetzung: 100 % Polyester). Außerdem hat es eine sehr geringe Schlingen- und Fusselbildung. Der Stoff ist schwer entflammbar, wodurch das Risiko einer Brandausbreitung minimiert wird. Die Sicherheit für den Anwender und die Schadstofffreiheit wird durch das ÖKO-TEX ® STANDARD 100 Zertifikat bestätigt.
Wichtig: Die Farbe auf dem Bildschirm kann aufgrund der unterschiedlichen Einstellungen und Kalibrierungen von der Originalfarbe der Stoffe abweichen.
Cleaning tips
Reinigen Sie Möbel mit Chenillelbezug einmal pro Woche mit einer weichen Bürste oder saugen Sie es mit niedriger Saugkraft und einer speziellen Polsterdüse ab. Dadurch entfernen Sie Staub und Verunreinigungen, ohne sie tiefer eindringen zu lassen.
1-2 Mal im Jahr erfrischen Sie den Chenillebezug gründlich. Nach dem routinemäßigen Staubsaugen wischen Sie den gesamten Stoff mit einer Lösung aus neutralem Reinigungsmittel, wie z.B. Geschirrspülmittel mit Wasser, feucht ab. Wischen Sie dann nochmals mit einem sauberen, feuchten Schwamm oder Tuch, um Rückstände des Reinigungsmittels von der Oberfläche zu entfernen.
Lassen Sie es natürlich trocknen.
Sie können auch spezielle Mittel für die Reinigung von Stoffpolstern verwenden. Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen des Herstellers.
Im Falle von Verschmutzungen oder Flecken tupfen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch ab. Um Schmutz von Schlamm, Ketchup, Mayonnaise, Joghurt oder Lippenstift zu entfernen, sammeln Sie die Reste der Substanz vorsichtig ein. Verwenden Sie zur Reinigung der Sofas sanfte, neutrale Reinigungsmittel wie Geschirrspülmittel oder Grauseife, gemischt mit lauwarmem Wasser im Verhältnis: ein Teelöffel Reinigungsmittel auf zwei Tassen Wasser. Starke Reinigungsmittel und Bleichmittel können den Bezug beschädigen.
Versuchen Sie nicht, Flecken, insbesondere organische, mit heißem Wasser zu entfernen, da sie sich dadurch festsetzen könnten.
Reinigen Sie die verschmutzte Oberfläche mit sanften, kreisförmigen Bewegungen von außen nach innen. Vermeiden Sie kräftiges und starkes Reiben, um die Struktur des Materials nicht zu beschädigen. Wenn nötig, wiederholen Sie diese Schritte und erweitern Sie den gereinigten Bereich um den verschmutzten Fleck herum, um ein Ausbreiten zu verhindern.
Vor Beginn des Reinigungsprozesses führen Sie einen Test des Reinigungsmittels an einer unauffälligen Stelle des Möbels durch, um Beschädigungen des Stoffs zu vermeiden. Nach dem Entfernen des Flecks lassen Sie den Stoff bei Raumtemperatur an der Luft trocknen. Verwenden Sie keinen Haartrockner oder andere direkte Wärmequellen. Während dieser Zeit setzen Sie sich nicht auf das Sofa, da der Bezug sich verformen könnte.