Merkmale
Stoff
Der Möbelstoff Perla ist ein zarter Chenille aus mattem Garn, der sich durch seine Cordstruktur auszeichnet.
Die breiten Streifen sind bemerkenswert zart und der Flor fühlt sich glatt und samtig an. Die Oberfläche zeigt deutliche Schattierungen und einen leichten Melange-Effekt.
Unter Lichteinfluss verändert das Material sein Aussehen, was reizvoll und faszinierend ist. Gleichzeitig hat es einen behaglichen, warmen Charakter, an dem man nicht gleichgültig vorbeigehen kann.
Der Stoff ist spektakulär, ausdrucksstark und modern, dabei aber langlebig und von hoher Qualität. Er verleiht minimalistischen Möbeln einen sehr eleganten Look. Die dezenten Farben machen ihn zu einer hervorragenden Basis für viele Arrangements.
Wichtig: Die Farbe auf dem Bildschirm kann aufgrund der unterschiedlichen Einstellungen und Kalibrierungen von der Originalfarbe der Stoffe abweichen.
Cleaning tips
Reinigen Sie Möbel mit einem Kordbezügen einmal pro Woche oder alle zwei Wochen. Bürsten Sie es mit einer weichen Bürste ab oder saugen Sie es vorsichtig mit niedriger Saugkraft und einer speziellen Polsterdüse des Staubsaugers. Dadurch entfernen Sie Staub und Verschmutzungen, ohne sie tiefer eindringen zu lassen. Das Bürsten hebt das Cordmaterial an und verhindert den Effekt des "Einsitzens", d.h. das Abnutzen der Fasern an den Stellen, an denen wir am häufigsten sitzen oder uns abstützen.
1-2 Mal im Jahr erfrischen Sie den Bezug aus Kordsamt gründlich. Wischen Sie den gesamten Stoff mit einer Lösung aus neutralem Reinigungsmittel, z.B. Geschirrspülmittel in Wasser, ab. Wischen Sie anschließend noch einmal mit einem sauberen, feuchten Schwamm oder Tuch, um Rückstände des Reinigungsmittels von der Oberfläche zu entfernen. Lassen Sie es natürlich trocknen. Sie können auch spezielle Reinigungsmittel für Polsterstoffe verwenden. Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers des Produkts.
Im Falle von Flecken oder Verschüttungen tupfen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch ab. Um Verschmutzungen von Schlamm, Ketchup, Mayonnaise, Joghurt oder Lippenstift zu entfernen, nehmen Sie vorsichtig die Rückstände der Substanz auf. Verwenden Sie zum Reinigen des Sofas milde neutrale Reinigungsmittel wie Geschirrspülmittel oder Grauseife, gemischt mit lauwarmem Wasser im Verhältnis von einem Teelöffel Reinigungsmittel zu zwei Gläsern Wasser. Starke Reinigungsmittel und Bleichmittel können den Bezug beschädigen. Versuchen Sie nicht, Flecken, insbesondere organische Flecken, mit heißem Wasser zu entfernen, da sie sich dadurch festsetzen könnten.
Reinigen Sie die verschmutzte Oberfläche langsam auf und ab entlang der Rillen, um Schmutz zwischen den Fasern zu entfernen. Vermeiden Sie kräftiges Reiben, um die Struktur des Kordsamts nicht zu beeinträchtigen. Falls erforderlich, wiederholen Sie diese Schritte und erweitern Sie den gereinigten Bereich um die Stelle der Verschmutzung, um Verschleppungen zu vermeiden.
Führen Sie vor Beginn der Reinigung einen Test des Reinigungsmittels an einer nicht sichtbaren Stelle des Möbels durch, um Beschädigungen des Gewebes zu vermeiden. Nachdem Sie den Fleck entfernt haben, lassen Sie den Stoff an der Luft bei Raumtemperatur trocknen. Verwenden Sie keinen Haartrockner oder andere direkte Wärmequellen. Setzen Sie sich währenddessen nicht auf das Sofa, da der Bezug sich verformen könnte.